Akkreditierung für MALDI-TOF-Analytik

|   Aktuelles

Sie stehen vor mikrobiologischen Auffälligkeiten und brauchen Klarheit über die Verursacher? Unser Labor ist jetzt offiziell akkreditiert für MALDI-TOF-Keimidentifizierungen.

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir ab sofort
akkreditierte MALDI-TOF-Analytik zur präzisen Identifizierung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen anbieten.
Damit erweitern wir unser Analysespektrum um ein modernes, schnelles und hochauflösendes Verfahren, das für Unternehmen im
Lebensmittelbereich entscheidende Vorteile bringt.

Warum ist die MALDI-TOF-Identifizierung für Lebensmittelbetriebe so wertvoll?

  • Ursachenklärung bei erhöhter Gesamtkeimzahl: Wenn Grenzwerte überschritten sind, ermöglicht die Artidentifizierung eine gezielte Rückverfolgung der Kontaminationsquelle.
  • Bewertung von Hygiene- und Reinigungsprozessen: Wiederkehrende Keime lassen sich sicher erkennen und Maßnahmen effizienter planen.
  • Schnelle Identifizierung von Verderbniskeimen: Frühzeitiges Erkennen spezifischer Bakterien oder Schimmelpilze hilft, Produktverluste und Reklamationen zu vermeiden.
  • Beurteilung von Rohstoffen und Umweltproben: Durch klare Keimzuordnungen können Lieferketten sowie Produktionsumfelder besser kontrolliert werden.


Welche Aussage liefert das Ergebnis?

Unsere MALDI-TOF-Analyse liefert eine
Art- oder Gattungsidentifizierung des mikrobiologischen Befundes – schnell, reproduzierbar und wissenschaftlich fundiert. Damit wissen Sie nicht nur, dass erhöhtes mikrobiologisches Wachstum vorliegt, sondern vor allem welche Organismen verantwortlich sind und welche hygienischen oder technologischen Konsequenzen sich daraus ableiten.

Zurück

Trinkwasserlabor nach TrinkwV
Zulassung nach § 44 Infektionsschutzgesetz
Zulassung für amtliche Gegenproben nach § 43 LFGB
Benennung als amtliches Labor nach Art. 37 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2017/625
Erlaubnis zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern nach § 2 Abs. 1 TierSeuchErV
VLOG anerkanntes Labor
Anerkennung durch QS Qualität und Sicherheit GmbH für das Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln

Aktuelle Stellenangebote


Akkreditierung für MALDI-TOF-Analytik

|   Aktuelles

Sie stehen vor mikrobiologischen Auffälligkeiten und brauchen Klarheit über die Verursacher? Unser Labor ist jetzt offiziell akkreditiert für MALDI-TOF-Keimidentifizierungen.

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir ab sofort
akkreditierte MALDI-TOF-Analytik zur präzisen Identifizierung von Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen anbieten.
Damit erweitern wir unser Analysespektrum um ein modernes, schnelles und hochauflösendes Verfahren, das für Unternehmen im
Lebensmittelbereich entscheidende Vorteile bringt.

Warum ist die MALDI-TOF-Identifizierung für Lebensmittelbetriebe so wertvoll?

  • Ursachenklärung bei erhöhter Gesamtkeimzahl: Wenn Grenzwerte überschritten sind, ermöglicht die Artidentifizierung eine gezielte Rückverfolgung der Kontaminationsquelle.
  • Bewertung von Hygiene- und Reinigungsprozessen: Wiederkehrende Keime lassen sich sicher erkennen und Maßnahmen effizienter planen.
  • Schnelle Identifizierung von Verderbniskeimen: Frühzeitiges Erkennen spezifischer Bakterien oder Schimmelpilze hilft, Produktverluste und Reklamationen zu vermeiden.
  • Beurteilung von Rohstoffen und Umweltproben: Durch klare Keimzuordnungen können Lieferketten sowie Produktionsumfelder besser kontrolliert werden.


Welche Aussage liefert das Ergebnis?

Unsere MALDI-TOF-Analyse liefert eine
Art- oder Gattungsidentifizierung des mikrobiologischen Befundes – schnell, reproduzierbar und wissenschaftlich fundiert. Damit wissen Sie nicht nur, dass erhöhtes mikrobiologisches Wachstum vorliegt, sondern vor allem welche Organismen verantwortlich sind und welche hygienischen oder technologischen Konsequenzen sich daraus ableiten.

Zurück